Im Rahmen des Black-Fridays geht auch RWE mit einigen Angeobten an den Start. Kaufbar sind sie erst ab Mitternacht, aber die Preise kann man jetzt schon einsehen und stehen natürlich in direkter Konkurrenz mit dem eben geposteten Xavax Max!.
- RWE SmartFriday Paket inkl. Zentrale für 99,95€ + 5,95€ VSK (Normalpreis: 279€)
- RWE SmartFriday Heizkörper-Paket (3 zum Preis von 1) für 49,95€ + 5,95€ VSK (Normalpreis: 149,85€)
- RWE SmartFriday Zwischenstecker-Paket (3 zum Preis von 1 – ist sogar noch günstiger) für 39,95€ + 5,95€ VSK (Normalpreis: 149,85€)
Als RWE Kunde bekommt man das Einsteiger-Set auch weiterhin kostenlos:
- RWE Kundenkonto Online registrieren, erhalten Sie ein exklusives RWE SmartHome Basic-Paket kostenlos dazu - diese Verison ist gegen über dem Angebot oben ziemlich stark eingeschränkt (siehe hier im Vergleich)
Die Aktion nennt sich Umschalt-Offensive und ist aber wie bereits erwähnt leider nur für RWE Kunden.
Jetzt weiter zu den Produkten: Die Basisstation ist mit dem Internet verbunden und kann somit per App (aktuell iOs) oder Webinterface kontrolliert werden und diese funkt die Befehle wiederum an die Thermostate. Mit 2 Thermostaten ist das ganze zwar nett, aber spannend wird es eigentlich erst durch weiteres Zubehör – mehr Thermostate (hierfür lohnt es sich u.U. das Bundle mehrfach kaufen, da normalerweise 1 Thermostat schon 60€ kostet (dazu gleich noch mehr)), Rolladensteuerung, Steckdosen (Geräte von unterwegs ein- und ausschalten), Lichtschalter, Bewegungsmelder, Rauchmelder, etc. pp. Das Ganze kann vernetzt werden und so kann man sich eine Email schicken lassen, wenn der Bewegungsmelder “Action” in der Wohnung meldet. Leider wirds dann aber auch recht schnell recht teuer.
Der Haken
Es gibt aber auch noch einen kleinen Haken. Die Nutzung übers Internet ist nur in den ersten 2 Jahren kostenlos. Danach werden 14,95€ / Jahr fällig, wenn man es weiterhin auch mobil nutzen will (muss man nicht) – “24 Monate mobiler Zugriff inklusive, danach optional € 14,95/Jahr. Zugriff weiterhin kostenfrei über das Heimnetzwerk.”.