UPDATE 1
Im November gab es die Kindles bei Staples ja aufgrund eines Gutscheins recht günstig, jetzt sind sie im neuen Prospekt ganz regulär sehr günstig zu haben:
- Kindle Fire HD 16GB für 149€ (Vergleichspreis: 199€)
- Kindle Fire HD 32GB für 199€ (Vergleichspreis: 249€)
Die Angebote findet ihr im Prospekt auf Seite 4. Sie gelten nur offline in den Filialen. Ich weiß jetzt leider nicht, ob es sich um die Versionen mit Spezialangeboten bzw. Werbung auf dem Lockscreen handelt, aber ich denke mal selbst wenn, kann man das bei dem Preis in Kauf nehmen. Danke, gabriel1976!
Ursprünglicher Artikel vom 12.11.2013:
404NotFound hat darauf hingewiesen, dass Staples den bis heute gültigen 15€ Gutschein “verlängert” hat. Nun hat er bei einem Mindestbestellwert von 150€ einen Wert von 20€:
20€ Staples Gutschein (MBW: 150€)– Gültig bis 30.11.2012 und nur in den Filialen
Der Gutschein gilt aus das gesamte Sortiment mit Ausnahme von Auflade-, Bezahl-,Geschenk- und Telefonkarten sowie Geschenkgutscheinen und Büchern. Eine interessante Anwendungsmöglichkeit ist z.B. der Amazon Kindle Fire HD, da es diesen ja normalerweise nie mit Rabatten zu kaufen gibt.
So bekommt man z.B. den Kindle Fire HD in der 16GB-Version nach Abzug des Gutscheins für 179€. Sollen es 32GB sein, landet man bei 229€. Normalerweise liegen die Preise bei 214€ bzw. 264€, da es sich um die Varianten ohne Spezialangebote (also Werbung auf dem Lockscreen) handelt. Bei Amazon selber bekommt der Kindle Fire HD nur durchschnittliche 3,5 Sterne, was größtenteils mit den Einschränkungen, die Amazon in das Kindle OS eingebaut hat, zusammenhängt. So ist man zunächst auf den Amazon App-Store eingeschränkt, wenn man neue Apps installieren möchte. Erlaubt man die Installation von Fremdanwendungen, kann man aber z.B. auch einfach das App Center von AndroidPit installieren und hat dann Zugriff auf die Apps aus dem Google Play Store. Viele Kunden waren auch verärgert, dass beim deutschen Kindle Fire HD keine Audible-App mitgeliert wurde, da ursprünglich wohl damit geworben wurde. Auch hier lässt sich die entsprechende App inzwischen aber über die Audible-Webseite runterladen und installieren. Testberichte zum Kindle Fire HD finden sich z.B. bei Wired, S21 oder auf deutsch bei Chip. Gelobt werden das gute, wenn auch relativ stark spiegelnde Display, die gute Verarbeitung, die Lautsprecher sowie die Akkulaufzeit. Kritik gibt es für den Browser sowie die schwache Integration von E-Mail, Kalender und Kontakten.
Pro
+ Wertige Verarbeitung
+ Gutes Display
+ Ordentliche Akkulaufzeit (10h)
+ HDMI
Contra
- Oberfläche sehr auf Medienkonsum ausgelegt
- Browser, E-Mail-Client, Kontakte-App und Kalender-App eher schwach
Und da ich persönlich ja ein großer Fan von bewegten Bildern bin, gibt es hier noch ein Review von TabTech.de:
Technische Daten (Herstellerhomepage):
CPU: TI OMAP 4460, 2x 1.20GHz • RAM: 1GB • Festplatte: 16GB/32GB Flash • Grafik: PowerVR SGX540 (IGP), Micro-HDMI • Display: 7″, 1280×800, kapazitiv Multi-Touch, glare LED, IPS, Gorilla-Glas • Anschlüsse: 1x USB 2.0 (Micro-USB) • Wireless: WLAN 802.11abgn • Card reader: N/A • Webcam: 0.3 Megapixel (vorne) • Betriebssystem: Android 4.0 • Akku: Li-Polymer • Gewicht: 0.39kg • Abmessungen: 193x137x10.3mm • Besonderheiten: Beschleunigungssensor, Lautsprecher • Herstellergarantie: 12 Monate